Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft
Das Social-Media Seminar

Das Social-Media Seminar

Aktuelle Termine

Termine für dieses Online-Seminar werden festgelegt,
sobald die Mindestanzahl von 9 Anmeldungen erreicht ist.
Melden Sie sich an, um Ihr Interesse zu bekunden, und wir informieren Sie rechtzeitig über den nächsten Termin!

Durchführungszeitvon 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
(Tagesseminar)
Freie PlätzeNoch 12 freie Plätze
AnmeldeformularAuftragsannahme als PDF oder als Word-Dokument
Preisefür Innungsmitglieder : 299,00 €
für nicht-Innungsmitglieder: 329,00 €
*nach §4 Nr. 21a ) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
OrtOnline, Microsoft Teams
(Live-Interaktion)
Möglichkeiten einer
Förderung
Bis zu 50% Förderung möglich!
Sprechen Sie uns an oder informieren Sie sich
direkt über diesen Link!
Kosten siehe Anmeldeformular,
Rabatt für Innungsmitglieder!

Zielgruppe

Entdecken Sie die immense Welt der sozialen Medien im Unternehmenskontext mit unserem erfahrenen Trainer Stephan Knecht! In unserem Seminar tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten, die Social Media für Ihr Unternehmen bieten kann. Stephan Knecht wird Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Strategien vermitteln, um die Nutzung von Social Media optimal in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Seien Sie bereit, Ihr Unternehmen auf eine neue Ebene der digitalen Präsenz zu führen und von den Chancen zu profitieren, die die vernetzte Welt für Sie bereithält.

Inhalte und Trainer

Sie erhalten praxisnahe Strategien, die direkt in Ihrem Geschäftsalltag anwendbar sind. Mit diesem Seminar stellen wir sicher, dass Sie die Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um ihre Unternehmensziele und Ihre zukünftigen Mitarbeiter/innen zu erreichen.

  • Google MyBusiness, Whatsapp, Instagram, Facebook, Tiktok und Youtube, aufzeigen und klären was sinnvoll ist
  • Funktionsweise und Wege der Posts und Videos
  • best + worst Cases aus der Branche und Benchmarks
  • Unterschiede: Beitrag, Reels, Story, live – Anwendung Instagram
  • Technische Hilfsmittel und Anwendung
  • Themen mit Hilfe von Chat-GPT finden, Posts textlich erstellen lassen, #-Listen erstellen lassen, Aktionsplan erstellen und vieles mehr

Dieses Onlinseminar wird Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Bildungspartner Voss-Seminare zur Verfügung gestellt.

Allgemeine Voraussetzungen

Für eine Live-Teilnahme an diesem Onlinekurs wird folgendes Equipment benötigt:

  • handelsüblicher Laptop, Computer mit Kamera und Headset oder ein handelsübliches Smartphone
  • eine stabile Internetverbindung

Melden Sie sich noch heute an!

Nutzen Sie unser Anmeldeformular  als Word- oder PDF-Dokument. Laden Sie sich das Formular herunter (egal ob Firmen- oder Privatkunde) und schicken dieses ausgefüllt per Mail an info@bzk-bildung.de oder per Post an die im Footer genannte Adresse zurück. Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und alle weiteren Informationen rund um den Kurs. Es gelten unsere AGB und unsere Widerrufsbelehrung.
Alternativ können Sie sich auch in unserem Kurs-Newsletter (weiter unten) eintragen.

Kurzer Technik-Check

Sie bekommen von uns eine E-Mail mit allen Informationen rund um den Kurs (Termine, Zeiten, Informationen zum Dozenten, die Zugangslinks zu Microsoft Teams und eine Kurzanleitung). Halten Sie diese E-Mail bereit und testen Sie vorab kurz Ihre Technik (Computer, Headset, Kopfhörer oder Mikrofon, Webcam, Internetverbindung). Nutzen Sie dazu auch gerne den zugeschickten Kurs-Link für Microsoft Teams (während der Kurs-Zeit wird dieser Link permanent aktiv sein)

Sollten Sie ein Problem mit Ihrer Technik oder Fragen haben, können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail an info@bzk-bildung.de schicken.

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfen Sie mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn das Equipment. Bei Einsatz von Firmenrechnern muss gegebenenfalls die IT-Administration informiert werden!