Aktuelle Termine
Kurstermine | 02.06.2025 | 15:00 Uhr – 17:00 Uhr | Montag 04.06.2025 | 15:00 Uhr – 17:00 Uhr | Mittwoch 11.06.2025 | 15:00 Uhr – 17:00 Uhr | Mittwoch 13.06.2025 | 15:00 Uhr – 17:00 Uhr | Freitag Hinweis: Es handelt sich um denselben Kurs – bitte melden Sie sich nur für einen Termin an. |
Ort | Online, Microsoft Teams (Live-Interaktion) |
Preise | für Innungsmitglieder : 59,00 € für nicht-Innungsmitglieder: 69,00 € *nach §4 Nr. 21a ) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit |
Anmeldeformular | Auftragsannahme als PDF oder als Word-Dokument |
Möglichkeiten einer Förderung | Bis zu 50% Förderung möglich! Sprechen Sie uns an oder informieren Sie sich direkt über diesen Link! Kosten siehe Anmeldeformular, Rabatt für Innungsmitglieder! |
Durchführungszeit | 2 Stunden |
Mehr Handwerk, weniger Papierkram – Scharfe digitale Werkzeuge nutzen
Viele Handwerksbetriebe kämpfen mit zeitraubenden Aufgaben wie Angebotsformularen, Kundenmails oder Planungslisten. In diesem praxisnahen Einstiegskurs lernen Sie digitale Werkzeuge kennen, die Ihnen sofort helfen können: Von der Textformulierung per Chatbot über clevere Angebotsunterstützung bis hin zu kleinen Helfern in Excel. Wir zeigen, wie Künstliche Intelligenz – auch ohne Technikkenntnisse – Ihre tägliche Arbeit erleichtert. Im Fokus stehen einfache, kostenfreie Tools und weitere Anwendungen aus der Handwerkspraxis.

Was Sie erwartet:
- Einstieg in die KI-Welt – verständlich und konkret
- Textarbeit: Angebote, Social Media, Kundenmails in Minuten erstellen
- Chatbots und Planungstools: Unterstützung im Betrieb
- Rechtliche Grundlagen (Datenschutz, EU AI Act)
- Tipps für sicheren und sinnvollen Einsatz
- Alles mit Ihrem eigenen Gerät direkt erlebbar
Für wen geeignet?
Für Inhaber, Mitarbeiter und Führungskräfte im Handwerk, die mehr Zeit für ihr
Kerngeschäft haben möchten – ohne lange Schulung oder Vorwissen.
Was Sie mitnehmen
- Praxisbeispiele und Vorlagen
- Ideen für den Einsatz im eigenen Betrieb
- Zugriff auf kostenfreie Tools und Ressourcen
- Sicherheit im Umgang mit KI – rechtlich & praktisch
Allgemeine Voraussetzungen
Für eine Live-Teilnahme an diesem Onlinekurs wird folgendes Equipment benötigt:
- handelsüblicher Laptop, Computer mit Kamera und Headset oder ein handelsübliches Smartphone
- eine stabile Internetverbindung
Melden Sie sich noch heute an!
Nutzen Sie unser Anmeldeformular als Word– oder PDF-Dokument. Laden Sie sich das Formular herunter (egal ob Firmen- oder Privatkunde) und schicken dieses ausgefüllt per Mail an info@bzk-bildung.de oder per Post an die im Footer genannte Adresse zurück. Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und alle weiteren Informationen rund um den Kurs. Es gelten unsere AGB und unsere Widerrufsbelehrung.
Alternativ können Sie sich auch in unserem Kurs-Newsletter (weiter unten) eintragen.
Kurzer Technik-Check

Sie bekommen von uns eine E-Mail mit allen Informationen rund um den Kurs (Termine, Zeiten, Informationen zum Dozenten, die Zugangslinks zu Microsoft Teams und eine Kurzanleitung). Halten Sie diese E-Mail bereit und testen Sie vorab kurz Ihre Technik (Computer, Headset, Kopfhörer oder Mikrofon, Webcam, Internetverbindung). Nutzen Sie dazu auch gerne den zugeschickten Kurs-Link für Microsoft Teams (während der Kurs-Zeit wird dieser Link permanent aktiv sein)
Sollten Sie ein Problem mit Ihrer Technik oder Fragen haben, können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail an info@bzk-bildung.de schicken.
Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfen Sie mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn das Equipment. Bei Einsatz von Firmenrechnern muss gegebenenfalls die IT-Administration informiert werden!