Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft
Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe für Auszubildene im Maler- und Lackierhandwerk 2025

Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe für Auszubildene im Maler- und Lackierhandwerk 2025

Aktuelle Termine

Kurstermine1. Donnerstag | 10.04.2025 | 14:00-18:00
2. Donnerstag | 15.04.2025 | 14:00-18:00
3. Donnerstag | 24.04.2025 | 14:00-18:00
4. Mittwoch | 30.04.2025 | 14:00-18:00
5. Donnerstag | 08.05.2025 | 14:00-18:00
6. Mittwoch | 14.05.2025 | 08:00-12:00
AnmeldeformularAnmeldeformular als PDF und als Word-Datei
Preise23,00 € pro Tag für Mitglieder der Innung NVP-HST
29,00 € pro Tag für Nichtmitglieder der Innung NVP-HST
OrtPräsenz
Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft
Mönchstr. 48, 18439 Stralsund

Zielgruppe

In diesem Kurs wird grundsätzlich auf die Gesellenprüfung I vorbereitet, allerdings wird anfangs eine Anamnese zur Feststellung der allgemeinen Bedarfe durchgeführt und auf diese Bedarfe wird der Kurs aufgebaut.

Ihr Unternehmen beschäftigt Auszubildene im Maler- und Lackierbereich,
welche Schwierigkeiten haben, die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen und oder Schwierigkeiten in bestimmten Themenbereichen nicht überwinden können?

Wir wissen, wie schwer die letzten Ausbildungsjahre für die Auszubildenen und auch die Ausbildungsbetriebe waren. Der schulische Ausfall und die dadurch nicht beschulten Inhalte werden mit Blick auf die anstehenden Prüfungen die größten Probleme bereiten. Dem wollen wir entgegenwirken und bieten Ihnen neben den schulischen Angeboten eine intensive Prüfungsvorbereitung an.

Inhalte

Einige Inhalte sind unter Anderem:

1. Technisches Wissen
  • Werkstoffe und Materialien
  • Werkzeuge und Maschinen
  • Techniken und Ausführung
2. Fachtheorie
  • Untergrundvorbereitung
  • Farbenlehre
  • Bauphysik und Bautechnologie
3. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Kalkulation von Arbeitsaufträgen
  • Rechtliche Grundlagen
4. Mündliche Prüfungsvorbereitung
  • Präsentation der Arbeit
5. Prüfungssimulation und Übung
  • Praxisnahe Prüfungssimulationen zur Vorbereitung auf die tatsächliche Prüfung
  • Übungsklausuren zur theoretischen Vorbereitung
  • Mündliche Prüfung mit Fragen zu Materialien, Techniken und Vorgehensweisen
  • Überblick über die Gesellenprüfung: Struktur und Ablauf
  • Prüfungsteile: Theorie, Praxis und mündliche Prüfung
  • Prüfungsordnung und Anforderungen
  • Zeitmanagement und Prüfungstipps
6. Tipps für die Prüfung
  • Stressbewältigung und Konzentrationsförderung
  • Zeitmanagement und Prioritäten setzen
  • Wichtige Merkpunkte für die praktische Ausführung

Durchgeführt wird der Kurs in Präsenz von Malermeister Jens Lubozki.

Melden Sie sich noch heute an!

Laden Sie sich das Formular als PDF oder als Word-Datei herunter (egal ob Firmen- oder Privatkunde) und schicken dieses ausgefüllt per Mail an info@bzk-bildung.de oder per Post an die im Footer genannte Adresse zurück. Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und alle weiteren Informationen rund um den Kurs. Es gelten unsere AGB und unsere Widerrufsbelehrung.
Alternativ können Sie sich auch in unserem Kurs-Newsletter (weiter unten) eintragen.